Von der Idee zum coolsten Fahrrad der Stadt

Fahrrad Bar

Vom Lastenrad zur Kult-Bar auf der Donauinsel

Was als Idee begann, wurde mit viel Leidenschaft, Kreativität und den richtigen Partnern zur Realität: meine mobile Bar „Rocky“. Vom ersten Kontakt mit Heavy Pedals über den Umbau bei der Tischlerei Aufgemöbelt bis zur Jungfernfahrt auf der Donauinsel – dieser Weg war voller spannender Momente. Heute begeistert Rocky auf Events in ganz Wien mit Charme, Flexibilität und Stil. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie alles begann!

Erster Entwurf Rocky - Catering Event Bar Wien - Bloginnenbilder

Die Entstehungsgeschichte meiner Mobilen Bar: Vom Lastenrad zur mobilen Bar auf der Donauinsel

Manchmal ist es die Kombination aus Leidenschaft, Zielstrebigkeit und einer Prise Glück, die zu etwas ganz Besonderem führt. So war es auch bei der Entstehung meiner mobilen Bar, die heute nicht nur auf der Donauinsel, sondern auch bei zahlreichen Events und Feierlichkeiten in Wien und Umgebung zu finden ist.

Es begann alles mit der Suche nach dem perfekten Lastenrad, das meine Vision einer mobilen Bar ermöglichen sollte. Die Herausforderung war schnell klar: ein stabiles und zuverlässiges Lastenrad in der richtigen Größe zu finden. Diese Art von Fahrrädern war 2019/2020 in Wien nicht gerade leicht zu finden. Es gab damals nur eine Handvoll Anbieter, die etwas in dieser Größenordnung anboten – und einer dieser Anbieter war Heavy Pedals.

Die Experten von Heavy Pedals in Wien nahmen mich von Anfang an gut an die Hand und berieten mich mit viel Fachwissen und Engagement. Schnell war klar, dass nur das Urban Arrow Tender 2500 als Basis für mein Projekt in Frage kommen konnte. Ein robustes Lastenrad, das perfekt für den Umbau zur mobilen Bar geeignet war. Es hatte alles, was ich mir vorstellte: genug Stauraum, eine stabile Bauweise und die Zuverlässigkeit, die ich brauchte.

Doch ein tolles Lastenrad allein reicht noch nicht für eine mobile Bar – es brauchte noch den richtigen Umbau. An dieser Stelle kam der Tipp von Heavy Pedals, mir die Tischlerei Aufgemöbelt in Korneuburg anzusehen. Diese Tischlerei hatte bereits Erfahrungen damit, Fahrräder für spezielle Projekte umzubauen, und schien der ideale Partner für mein Vorhaben zu sein.

Der erste Besuch in der Tischlerei Aufgemöbelt war ein voller Erfolg. Ich wurde mit offenen Armen empfangen, und nach kurzer Zeit hatte ich bereits einen ersten Entwurf des Projekts vor mir – und dieser war schon erstaunlich nahe an meiner Vorstellung. Es war der Moment, in dem mir klar wurde: „Das wird unser Projekt!“

Natürlich gab es auch in der Tischlerei einige Herausforderungen, was die Umsetzung meiner Wünsche anging, aber gemeinsam fanden wir immer eine Lösung. Die Zusammenarbeit war für mich eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die mich viel über Kreativität und Kompromisse lehrte.

Die Fertigstellung meiner mobilen Bar verlief dann so reibungslos, wie ich es mir gewünscht hatte. Die letzten Handgriffe wurden gesetzt, und im Frühjahr 2021 war es endlich soweit: Ich konnte mein Lastenrad – „Rocky“, wie ich es liebevoll nenne – in Korneuburg abholen. Was für ein Moment! Die Heimreise führte mich natürlich direkt zur Donauinsel, wo Rocky zum ersten Mal als mobile Bar in Betrieb ging. Die Freiheit auf der Donauinsel zu spüren, während mein Projekt endlich Realität wurde, war der krönende Abschluss eines langen Prozesses.

Was als eine Idee begann, wurde durch viele Schritte, gute Partner und das richtige Timing zu einer wunderschönen Realität. Heute steht meine mobile Bar für Vielfalt, Flexibilität und eine einzigartige Atmosphäre, die auf jeder Veranstaltung für Begeisterung sorgt. Es war ein langer Weg, aber jeder Schritt hat sich gelohnt, um den „Rocky“ zu erschaffen, der heute die Donauinsel und viele andere Orte bereichert.

Ich bin sehr stolz auf das, was ich mit „Rocky“ erreicht habe, und freue mich darauf, viele weitere Momente mit dieser einzigartigen Bar zu teilen.

Das könnte dich auch interessieren